
Erfolge für die TSV-Turnerinnen!
Beim Hallenkinderturnfest in Münster am Samstag, 21.05.2022 traten drei Turnerinnen für den TSV Lengfeld an. Sophie Heereman (links) und Christin Linzing (rechts) nahmen nahmen erfolgreich in ihrem Wettkampf mit den
Beim Hallenkinderturnfest in Münster am Samstag, 21.05.2022 traten drei Turnerinnen für den TSV Lengfeld an. Sophie Heereman (links) und Christin Linzing (rechts) nahmen nahmen erfolgreich in ihrem Wettkampf mit den
Dies ist bereits der vierte Yoga-Workshop und diesmal konzentrieren wir uns auf den Nacken und den Schultergürtel. Ziel wird es sein, die Muskulatur in diesem Bereich zu kräftigen und dann
Die von Joseph Pilates entwickelte Methode Kraft und Ausdauer zu verknüpfen, erfordert ein hohes Maß an Konzentration. Anspannung und Entspannung gehören fest zusammen und bringen den Teilnehmer*innen das gute Gefühl,
Gerätturnen ist eine sehr anspruchsvolle und vielseitige Sportart, die besondere Anforderungen an Kraft und Beweglichkeit stellt.
Weitere wichtige Eigenschaften sind: Körperhaltung und Körperspannung, Koordination und Kondition, Mut und Disziplin, sowie geistige und körperliche Flexibilität. Viele Komponenten, die ein Kind gleichzeitig haben sollte, um diese Sportart zu erlernen und sicher auszuüben.
Wir möchten in den Leistungsgruppen gern talentierte Kinder fördern, die in Ihrer Gesamtheit diese Voraussetzungen mitbringen.
Dieses Angebot schließt an das Eltern Kind Turnen an. Hier dürfen die Kinder ohne Eltern all das erprobte und kennen gelernte verfeinern und vertiefen.
Es werden neue Bewegungsabläufe u. ä. ausprobiert. In dieser Stunde wird die soziale Kompetenz der Kleinen geschult, sie lernen sich anzupassen und sich mit anderen messen. In den Übungsstunden sollen sich die Bedürfnisse unserer Kinder nach Anstrengung, Leistung und Spiel in Rechnung getragen werden.
Durch Spaß an der Bewegung werden Turnelemente erarbeitet, Übungen fördern die korrekte Haltung der Kinder. Verschiedene Spiele verbessern die Kondition.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Für das EKT gibt es eine Warteliste. Ein Einstieg in die Gruppe ist jeweils nach den Schulferien möglich, sofern Plätze frei sind. Aktuell sind alle freien Plätze nach den Sommerferien 2014 vergeben. Nächste Möglichkeit wäre dann wieder nach den Herbstferien Anfang November. Bitte melden Sie sich daher vor einem Besuch der ersten Turnstunde bei der Übungsleiterin Nicola Kaufmann edgar nicola@t online.de Montagsturner
Diese Stunde soll die Entwicklung der „Kleinen“ spielerisch fördern. Hier lernen die Kinder mit Hilfestellung und mit verschieden Klein- und Großgeräten ein besseres Körpergefühl zu bekommen, Ängste zu verlieren um die eigene Wahrnehmung zu verbessern.
Hierbei dürfen sie sich mal so richtig “austoben”, auf Kästen, Bänke und Leitern steigen, balancieren lernen, durch Tunnel kriechen, springen, hüpfen und sich intensiv mit Mama, Papa, Oma oder Opa an Ihre Grenzen bringen und sich mit anderen Kindern treffen. Es steht also auch u. a. die soziale Komponente die für den Kindergartenbesuch sehr wichtig ist im Vordergrund.
Von den Eltern unterstützt, lernen die Kleinsten auf spielerische Weise ihren Körper kennen und haben viel Spaß an Bewegung und Spiel.
Nach dem Vorbild der Heidelberger Mini-Ballschule erhalten Kindergartenkinder im Alter von 4-6 Jahren die Möglichkeit, spielerisch und freudbetont vielfältige Erfahrungen mit Bällen aller Art zu sammeln. Ohne dabei auf eine bestimmte Ballsportart vorzubereiten, soll vielmehr eine allgemeine motorische Basisausbildung geschaffen werden, die Lust auf mehr macht.